Sogenannter „grüner Wasserstoff“ wird seit vielen Jahren durch die Elektrolyse (die Aufspaltung von Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff) mit grünem Strom (Wasserkraftanlagen, Windräder, Photovoltaikanlagen) erzeugt. Wegen seiner geringen Energiedichte, den hohen Sicherheitsanforderungen an die Anlagen und sehr hohen Kosten der Wasserstofftechnologien sowie der nicht vorhandenen Infrastruktur konnte er sich jedoch in reiner Form auf dem Markt bisher nicht durchsetzen. EXYTRON hat diese Nachteile des Wasserstoffs durch die innovative direkte Umwandlung und Veredelung in Methan eliminiert und kann so die bekannten, preisgünstigen und bewährten Geräte aus der Erdgastechnologie einsetzen, z. B. handelsübliche BHKW, Erdgasthermen usw. Dadurch werden die Kosten und die Sicherheitsanforderungen der Anlagen signifikant gesenkt und unter anderem auch für die Umrüstung von Bestandsgebäuden wirtschaftlich einsetzbar. Die vollständige Ausführung einer derartigen Energieversorgung mit reinem Wasserstoff ist etwa vier- bis fünfmal teurer als die Ausführung mit der EXYTRON-Technologie. Außerdem kann es bei der alleinigen Verwendung von Wasserstoff aufgrund der erheblichen Brand- und Explosionsgefahr zu Akzeptanzproblemen bei den Bürgern kommen.
No Limits – EXYTRON Energiefabriken
Die Anlagen von EXYTRON sind in der Größe nahezu unbegrenzt skalierbar. Im Bereich der Gebäudeversorgung befinden sich Wohnanlagen, Gewerbebetriebe bis hin zu ganzen Stadtquartieren in der Planung. Bereits 2017 begannen zudem die Planungen eines einzigartigen Projekts zur autarken und emissionsfreien Versorgung einer ganzen Ortschaft inklusive Gewerbegebiet und der zusätzlichen Produktion regenerativer Kraftstoffe. Die Elektrolyseure mit einer vorgesehenen Leistung bis zu 20 MW nutzen dabei unter anderem Strom aus alten Windkraftanlagen, deren Alternative nach Auslaufen der Einspeisevergütung nach 20 Jahren EEG der Abriss gewesen wäre. Für die Herstellung der Kraftstoffe wird klimaneutrales CO2 aus Biogasanlagen eingesetzt, welches ohne diese Nutzung in die Atmosphäre emittiert würde.
Die Energiefabriken von EXYTRON nutzen diese lokalen und regionalen Ressourcen und erzeugen nachhaltigen Strom, Wärme und Kälte sowie grüne, emissionsneutrale Kraftstoffe und Gase, z. B. für Busse, Schwerlastverkehr sowie Schiffe, und setzen damit die Sektorkopplung der Bereiche Strom, Wärme und Mobilität emissionsfrei und klimaneutral um. Außerdem entstehen andere Produkte wie nicht-fossile grüne Gase.
Auch konventionelle Gaskraftwerke können mit der EXYTRON-Technologie nachgerüstet und dann emissionsfrei betrieben werden.