Unsere Power-to-Gas-Technologie in Augsburger Wohnanlage

6. Juni 2018
Power to Gas

Eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende ist es, regenerativ erzeugten Strom zu speichern. Mit Wind- und Sonnenenergie lassen sich zwar gewaltige Mengen an Strom produzieren, die aber großen Schwankungen ausgesetzt sind. Eine Lösung, um die unberechenbaren Stromerzeugungswege besser steuern zu können, ist die Speicherung vor Ort in synthetisch erzeugtem Erdgas. Die erste Power-to-Gas-Anlage in einer bestehenden Wohnanlage wird in Augsburg entstehen.

Wenn grüner Strom als Erdgas im Keller gespeichert wird.

Zusammen mit der Wohnbaugruppe Augsburg (WBG) planen die Stadtwerke Augsburg (swa) ein Pilotprojekt, in dem überschüssiger Strom in synthetisches Erdgas umgewandelt und gespeichert wird. Damit bauen die Stadtwerke Augsburg als erstes deutsches Energieversorgungsunternehmen eine dezentrale Power-to-Gas-Anlage in eine seit 1974 bestehende Wohnanlage ein.

Den gesamten Gastbeitrag in der e | m | w mit dem Schwerpunkt: GRÜNES GAS von Karl-Heinz Viets dem Leiter Energiedienstleistungen der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH lesen Sie hier.