21. Juni 2021
Anlässlich des Frühsommerfests bei EXYTRON in Rostock am 18.06.2021 mit Beteiligung zahlreicher namhafter Gäste aus der Politik und Wirtschaft vermeldet das Unternehmen äußerst positive Aussichten der Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.
Aufgrund der aktuellen und sich weiter abzeichnenden Auftragslage und weltweiten Nachfrage nach den emissionsfreien Energieversorgungssystemen von EXYTRON werden in Rostock und Umgebung in den kommenden Jahren voraussichtlich mehrere hundert neue hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen.
Das 2013 gegründete Rostocker Unternehmen hat sich in dem Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien als Wasserstoff-Systemlieferant eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen: Als führender Systemanbieter für die dezentrale und emissionsfreie Energieversorgung nur auf Basis erneuerbarer Energien hat das Unternehmen bereits 2015 die ersten kommerziellen Kundenanlagen installiert. Damit ist schon vor Jahren die Basis für den erreichten Vorsprung geschaffen worden. Diese Systeme anfänglich zur Gebäudeversorgung (siehe Eine Lösung für die Energiewende – YouTube und Förderjahr 2020 — K/Klimaschutz (nbank.de)) sind bereits in den verschiedenen Bereichen der Gebäudetechnik, wie z. B. dem Wohnungsbestand, Quartieren und gewerblichen Gebäuden/Hallenbau standardisiert und können jetzt in größeren Mengen produziert werden. Mit verschiedenen Großunternehmen des Wohnungsbaus wurden bereits Absprachen getroffen, um große Kapazitäten mittels einer Plattformfertigung zu schaffen, sodass mit signifikanten Stückzahlen deren Liegenschaften zukunftssicher bis hin zur Null-Emission im Jahr 2045, diese wirtschaftlich umgerüstet werden können. Dazu gehören zum Beispiel Konzerne der großen deutschen Immobiliengesellschaften bis hin zu Amazon/USA, die ihr Interesse an der Technologie aus Mecklenburg-Vorpommern bekundet haben.
Auch im zweiten Geschäftsbereich der EXYTRON, den Energiefabriken®, hat eine geradezu extreme Beschleunigung der Entwicklung eingesetzt. Nachdem die Idee zur ersten Energiefabrik® in Lübesse, (www.luebesse-energie.de) bereits 2017 entstand und der Bau noch im Spätsommer diesen Jahres beginnen wird, ist die Zahl der ernsthaften Projekte im In- und Ausland innerhalb der letzten Monaten auf etwa 20 gestiegen. Der mögliche Auftragswert alleine für diese Projekte kann für die EXYTRON und deren Geschäftspartner Lübesse Energie GmbH bereits 1 Milliarde Euro übersteigen.
Da auch der mobile Verkehr erhebliche Emissionen verursacht, arbeitet EXYTRON mit Hochdruck an innovativen emissionsfreien Antriebssystemen für den maritimen Bereich (Großschiffe, Kreuzfahrtschiffe) sowie den Schwerlastverkehr (u.a. LKW, Bahnen, Busse). Bereits Ende 2021/Anfang 2022 werden Systeme, die drucklos und mit ungiftigen Kraftstoffen bei vollständiger Emissionsvermeidung wirtschaftlich betrieben werden können, der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch dieser Markt ist sehr groß.
Derartige innovative Antriebe können auch einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung der deutschen Werften leisten.
Die Vision von EXYTRON ist es seit der Gründung 2013, den Klimawandel durch innovative Produkte und Technologien zu begrenzen und hierdurch unseren blauen Planeten zu schützen. Um dieses Ziel umzusetzen, nutzt EXYTRON seine eigenen, patentgeschützten Technologien und weltweiten Alleinstellungsmerkmale und wird den Standort Rostock sukzessive weiter ausbauen und neue Stellen mit hochqualifizierten Mitarbeitern schaffen. Selbst Zweigniederlassungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen werden gegenwärtig bereits ins Auge gefasst, um deutschlandweit die notwendigen Kapazitäten zu schaffen.
Wir glauben daher auf dem richtigen Weg zu sein, um diese Vision wahr werden zu lassen!