19. Dezember 2018
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern fördert erneut ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von EXYTRON mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das Budget des Projektes beläuft sich auf rund 1,2 Millionen Euro.
Im Dezember 2018 erhielt EXYTRON den Fördermittelbescheid für das Projekt „Katalytische Reaktoren für die Sektorenkopplung“. Die Leistung dieser Reaktoren ermöglicht die emissionsfreie Energieversorgung ganzer Gewerbe- oder Wohngebiete oder auch erstmals die wirtschaftliche Produktion von regenerativen LNG in großem Umfang.
Diese Reaktoren werden weltweit erstmals im katalytischen Prozess Methan mit einer Reinheit von mehr als 98% erzeugen. Entsprechende Großprojekte, in denen diese neu entwickelten Reaktoren eingesetzt werden sollen, sind bereits in der Vorbereitung. Beispielhaft ist hier unser Projekt in Lübesse zu nennen: https://energie-luebesse.de/.
Klaus Schirmer, Leiter Vertrieb: „Wir freuen uns über die Anerkennung und Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. So können wir unseren technischen Vorsprung durch neue Entwicklungen weiter ausbauen und einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.“
Schirmer weiter: „Unser besonderer Dank gilt der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern und insbesondere dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit unter Herrn Minister Harry Glawe für das bereits langjährige Vertrauen und die Unterstützung der Entwicklung der EXYTRON GmbH.“
Noch haben Sie die Chance sich an dem Gewinn des Unternehmens zu beteiligen: Nutzen Sie bis zum 10. Januar 2018 den Early-Bird-Bonus bei unserem GreenRocket-Crowdfunding und sichern sich 6,5% p.a. Mehr zu unserem Crowdfunding erfahren Sie hier: https://www.greenrocket.de/exytron2. Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.


