26. November 2020
Rostock/Wismar. Am 18. November 2020 verteidigte Mohammed Rjoob, Werkstudent bei EXYTRON, sehr erfolgreich seine Masterarbeit zum Thema „Die Entwicklung eines elektrischen beheizten Reformers für die Reformierung von Methanol und Methan“ in den Räumen des führenden Systemanbieters für emissionsfreie Energieversorgung.
Im Hinblick auf die Energiewende und eine Entwicklung hin zu einer emissionsfreien und dezentralen Energieversorgung, befasste sich Mohammed Rjoob mit der Entwicklung eines elektrisch beheizten Reformers für die Wasserdampfreformierung von Methan und Methanol zur Wasserstofferzeugung. Schwerpunkte der Arbeit waren der Aufbau eines kompakten Reformers, die Verringerung von Emissionen sowie mit der thermisch-elektrische Analyse des elektrisch beheizten Reformers.
Mohammed Rjoob studierte an der Hochschule Wismar Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Sein Masterstudium schloss er mit seiner Masterarbeit bei Prof. Dr.-Ing. Tatjana Vasyltsova ab. Für seine Abschlussarbeit wurde Mohammed Rjoob Teil des EXYTRON-Teams und arbeitete eng mit der Abteilung Forschung & Entwicklung zusammen. Betreut wurde er bei EXYTRON durch Dr. Elgar Fokkens, F&E Senior Projektentwicklung.
Das Team von EXYTRON freut sich mit Herrn Rjoob und gratuliert ihm herzlich zu seiner sehr guten Leistung.
-
-
Prof. Dr.-Ing. Tatjana Vasyltsova, M.Sc. Mohammed Rjoob und Dr. rer. nat. Elgar Fokkens nach der erfolgreichen Verteidigung der Masterarbeit bei EXYTRON.
-
-
Mohammed Rjoob mit dem Poster zu seiner Masterarbeit „Die Entwicklung eines elektrischen beheizten Reformers für die Reformierung von Methanol und Methan“.
-
-
Die Verteidigung der Masterarbeit von Mohammed Rjoob im Besprechungsraum von EXYTRON.
Die EXYTRON GmbH
Die EXYTRON GmbH mit Sitz in Rostock hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zum führenden Systemanbieter von dezentralen, emissionsfreien Energieversorgungssystemen und kommerziellen Power-to-Gas- und Power-to-X-Systemen entwickelt. Mittlerweile ist das ehemalige Start-Up zu einem expandierenden Mittelständler mit bereits mehr als 20 hochqualifizierten Mitarbeitern geworden und befindet sich weiter im starken Wachstum.
Mit der patentierten Technologie von EXYTRON werden im Gebäudebereich Projekte von Wohnanlagen bis zu Quartieren sowie gewerbliche Objekte versorgt. Im Kraftwerksbereich versorgen die dezentralen Energiefabriken von EXYTRON ganze Ortschaften, Quartiere und Gewerbegebiete mit sauberer Energie und produzieren zusätzlich regenerative Kraftstoffe wie z. B. LNG, Methanol, Kerosin.
Das Unternehmen zeichnet sich durch eine eigene, interdisziplinäre Abteilung für Forschung & Entwicklung aus. In diesem Bereich sind auch wissenschaftliche Abschlussarbeiten möglich.